Zum Inhalt springen
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Rezeptbestellung
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Vorsorgeuntersuchung
Kontakt
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Menü
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
RSS News aus dem Deutschen Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt
KBV drängt auf Fristverlängerung zum Austausch elektronischer Heilberufsausweise
31. Oktober 2025
Berlin – Aufgrund der massiven Probleme beim Austausch der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) von Medisign und D-Trust fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von der Bundesnetzagentur zeitnah eine Fristverlängerung bei der Umstellung der Verschlüsselungstechnik. Die KBV glaubt den Beteuerungen der Kartenhersteller nicht und warnt...[weiter lesen]
Warken: Arbeit an GOÄ-Novellierung läuft mit Hochdruck
31. Oktober 2025
Berlin – Die Arbeit an der Umsetzung einer novellierten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) läuft mit Hochdruck. Dies sicherte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) der Ärzteschaft heute auf der Jahreshauptversammlung des Hartmannbundes zu. Nach jahrelanger gemeinsamer Arbeit der Akteure liege nun der erzielte Kompromiss beim...[weiter lesen]
„Kröten-Schlecken“ in Deutschland klinisch wohl nicht relevant
31. Oktober 2025
Ulm – Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Auf einen neuen Trend – den Konsum von Krötengift etwa durch Abschlecken der Amphibien – , der von Australien über die USA nach Europa gekommen ist, hat der Pharmakologe und Toxikologe Holger Barth kürzlich hingewiesen. Nach seiner Einschätzung ist der Trend in Deutschland aber „wohl nicht...[weiter […]
Inoperables NSCLC im Stadium III: Konsolidierung mit Durvalumab weiterhin Standard
31. Oktober 2025
Berlin – Die Standardtherapie beim inoperablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III ist zurzeit die platinbasierte Radiochemotherapie und danach – bei nicht-progredienter Erkrankung – die Konsolidierung mit dem PD-L1-Checkpointinhibitor Durvalumab. Die Kombination eines PD-L1-Inhibitors mit einem TIGIT-Checkpointinhibitor bringt...[weiter lesen]
Neue Kombinationstherapie wirksam bei unkontrollierter Gicht
31. Oktober 2025
Chicago – Eine neue Kombination aus nanoverkapseltem Sirolimus und Pegadricase (NASP) hat in 2 Phase-3-Studien bei Personen mit unkontrollierter Gicht die Krankheitslast und die Zahl sichtbarer Tophi deutlich reduziert. Die Ergebnisse der Studien DISSOLVE-I und -II wurden bei der Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR) 2025 in Chicago...[weiter lesen]
„Clusterkopfschmerz ist so häufig wie Multiple Sklerose, steht aber längst nicht so sehr im Fokus“
31. Oktober 2025
Mannheim/Brandenburg – Clusterkopfschmerzen gelten als eine der schmerzhaftesten Kopfschmerzformen, ihre Therapie bleibt eine Herausforderung. So sagte Neurologe Lars Neeb kürzlich bei der Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress in Mannheim: „Für den chronischen Clusterkopfschmerz konnte auch in einer kürzlich veröffentlichten Studie mit...[weiter lesen]
Psychologische Faktoren verstärken Beeinträchtigung durch Migräne
31. Oktober 2025
Mannheim – Neue Studiendaten vom Deutschen Schmerzkongress zeigen, dass psychologische Mechanismen, wie sie im Fear-Avoidance-Modell (FAM) beschrieben werden – insbesondere das Schmerzkatastrophisieren –, wesentlich zur Beeinträchtigung durch Migräne beitragen. Das FAM beschreibt einen Teufelskreis aus Schmerz, Angst und Vermeidung. Es geht davon...[weiter lesen]
Ältere Konnektoren: Laufzeit endet, Praxen müssen jetzt reagieren
31. Oktober 2025
Berlin – Praxen, die noch ältere Konnektoren besitzen, sollten jetzt genau hinsehen. Die Laufzeit vieler älterer Geräte läuft zum Jahresende ab. Ab dem 1. Januar 2026 ist damit dann kein Zugriff mehr auf die Telematikinfrastruktur (TI) oder auf das Sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) möglich. Die Folgen können nach Angaben der...[weiter lesen]
Mehr als ein Drittel der Praxen zumindest teilweise barrierefrei
31. Oktober 2025
Berlin – 35.889 von 99.756 Praxen und ambulanten medizinischen Einrichtungen in Deutschland sind zumindest teilweise barrierefrei. Damit weisen 36 Prozent mindestens ein Merkmal von Barrierefreiheit auf. Im Bereich der psychologisch-psychotherapeutischen Praxen sind es 8.112 von 32.437 Praxen, dies entspricht 25 Prozent. Das geht aus der Antwort der...[weiter lesen]
Neuer Anlauf für Widerspruchsregelung bei der Organspende
31. Oktober 2025
Berlin – Aus dem Parlament heraus soll in dieser Legislaturperiode erneut ein fraktionsübergreifender Gesetzentwurf zur Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende eingebracht werden. „In der letzten Wahlperiode konnte unser Gruppenantrag wegen des Bruchs der damaligen Bundesregierung nicht mehr zur Abstimmung gebracht werden. Aber wir...[weiter lesen]