Zum Inhalt springen
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Rezeptbestellung
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Vorsorgeuntersuchung
Kontakt
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Menü
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
RSS News aus dem Deutschen Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt
Markteinführung von Lecanemab: Neue Alzheimertherapie erfordert umfangreiche Diagnostik und Betreuung
29. August 2025
Berlin – Mit der Markteinführung von Lecanemab zur Behandlung der frühen Alzheimerdemenz steht ab Montag ein Medikament zur Verfügung, welches das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. Allerdings erfordert die Indikationsstellung und die Betreuung der Patienten unter Lecanemab einen hohen Aufwand in neurologischen und anderen Praxen. Diesen...[weiter lesen]
Nach Stempelurteil: Verfassungsbeschwerde angekündigt, Regresse in Millionenhöhe
29. August 2025
Berlin – Eine persönliche Unterschrift ist eine zwingende Voraussetzung für eine rechtsgültige Verordnung. Das hat gestern das Bundessozialgericht (BSG) klargestellt (Az.: B 6 KA 9/24 R). Der Unterschriftenstempel, den ein Kardiologe bei seinen Sprechstundenbedarfsverordnungen eingesetzt hatte, kann diesen jetzt 1,245 Millionen Euro kosten. In einem...[weiter lesen]
Medizinische Forschung geht oft am tatsächlichen Bedarf vorbei
29. August 2025
Mannheim – Die weltweite Gesundheitsforschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheitslast verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03923-0), die 8,6 Millionen in der Datenbank Medline gelistete wissenschaftliche...[weiter lesen]
Spaß oder Linderung von Symptomen: Gründe für den Cannabiskonsum von Jugendlichen
29. August 2025
London – Eine Umfrage aus England zeigt, dass viele Cannabis-Konsumenten die psychoaktive Substanz Tetrahydrocannabinol (TGC) konsumieren, um psychische Störungen zu lindern. Nach den in BMJ Mental Health (2025; DOI: 10.1136/bmjment-2025-301810) vorgestellten Ergebnissen scheint der Cannabis-Konsum Depressionen, Angstzustände und Paranoia eher zu...[weiter lesen]
Drei Viertel der Krankenhäuser schreiben rote Zahlen
29. August 2025
München – Die Not der Krankenhäuser wird immer größer. Drei von vier Kliniken (75 Prozent) haben das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen. Vor fünf Jahren waren es noch 32 Prozent. Das zeigte eine neue Untersuchung der Unternehmensberatung Roland Berger. Besonders gravierend ist demnach die Situation bei öffentlichen Häusern: 89...[weiter lesen]
Typ-2-Diabetes: Neue Medikamente sollen in die Pathogenese eingreifen
29. August 2025
Boston – Die Zahl der verfügbaren Medikamente gegen Typ-2-Diabetes hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die meisten Substanzen zielen jedoch auf die Senkung der Hyperglykämie, während die zentralen Krankheitsmechanismen – Insulinresistenz und gestörte Insulinsekretion – weitgehend unberücksichtigt bleiben, wie in einem Review in...[weiter lesen]
Kliniken in Rostock üben Versorgung verwundeter Soldaten
29. August 2025
Rostock – Die Universitätsmedizin und das Klinikum Südstadt Rostock haben im Rahmen einer Marineübung „Role2Sea 2025“ die Versorgung verwundeter Soldaten geübt. Dabei stand die Verlegung von Verletzten in die beiden Rostocker Kliniken und die Zusammenarbeit der Kliniken nach der Bergung auf See im Mittelpunkt. Ausgangspunkt der Bundeswehrübung...[weiter lesen]
70 Prozent der Pflegekräfte erleben Gewalt im Job
29. August 2025
Mainz – Körperliche Angriffe und Belastungen durch bürokratische Regeln prägen die Arbeit vieler Pflegefachkräfte. Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (LPK) stellte heute gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach die Ergebnisse einer Mitgliederbefragung zur beruflichen Situation vor. Demnach berichteten rund 70 Prozent von körperlichen...[weiter lesen]
GLP-1-Rezeptoragonisten könnten Risiko für nicht infektiöse Uveitis senken
29. August 2025
Cleveland – GLP-1-RA (Glucagon-like peptide-Rezeptoragonisten) senken möglicherweise das Risiko für eine nicht infektiöse Uveitis. Im Vergleich zu keiner Therapie war das Risiko unter GLP-1-RA um mehr als 50 % reduziert. Die nun in JAMA Ophthalmology (2025; DOI: 10.1001/jamaophthalmol.2025.2822) veröffentlichte Studie könnte allerdings Verzerrungen...[weiter lesen]
Personalisierte tiefe Hirnstimulation mit Feedback lindert chronische Schmerzen
29. August 2025
San Francisco – Eine neue Variante der tiefen Hirnstimulation (THS) hat in einer ersten Studie die Schmerzen bei mehreren Patientinnen und Patienten mit langer Schmerzanamnese gelindert. Bei dieser neuen Form der THS wird zunächst mit mehreren intrakraniellen Elektroden nach den an der Schmerzverarbeitung beteiligten Zentren gesucht – erst nach dem...[weiter lesen]