Zum Inhalt springen
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Rezeptbestellung
Online-Buchungen
Kontakt
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
RSS News aus dem Deutschen Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt – Aktuelles
Verhandlungen zu Hybrid-DRG offenbar gescheitert
30. März 2023
Berlin – Die Verhandlungen zu den geplanten Hybrid-DRG, die noch bis morgen von der Selbstverwaltung, also dem GKV-Spitzenverband, der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) beraten werden sollten, sind offenbar gescheitert.... [weiter lesen]
Apobank schlägt Dividende von vier Prozent vor
30. März 2023
Düsseldorf – Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Jahresüberschuss von 65,8 Millionen Euro abgeschlossen. Im Jahr zuvor hatte er bei 65,4 Millionen Euro gelegen. „Wir können daher gemeinsam mit dem Aufsichtsrat Ende April der... [weiter lesen]
Krankenhausreform: Lauterbach verspricht Ländern Planungshoheit
30. März 2023
Berlin – Der Bund will bei der geplanten Krankenhausreform nicht an die Planungshoheit der Länder heran. Das versicherte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute auf dem DRG-Forum. Es gehe bei der Reform nicht darum, dass der Bund einen Teil der Sicherstellung... [weiter lesen]
Krankenhausreform: Fachleute stellen NRW-Modell als Vorbild infrage
30. März 2023
Berlin – In der zurückliegenden Beratungsrunde zwischen Bund und Ländern zur Erarbeitung einer bundesweiten Krankenhausreform, hatten sich die Beteiligten darauf geeinigt, sich stärker an der Reform in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu orientieren. In NRW wird bereits seit drei... [weiter lesen]
Psychotherapeutische Leistungen werden besser vergütet
30. März 2023
Berlin – Die Bewertung psychotherapeutischer Leistungen wird rückwirkend zum 1. Juli 2022 angehoben. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt bekannt gegeben. Infolgedessen steigen die Honorare aller Psychotherapeuten ab diesem Zeitpunkt um insgesamt rund... [weiter lesen]
Komplexität der Versorgung erfordert stärkere Vernetzung
30. März 2023
Berlin – Der Fortschritt der modernen Medizin führt zu einem enormen Wissenszuwachs und einer zunehmenden Spezialisierung aller Disziplinen des Gesundheitswesens. Darauf hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in seinem Grußwort zur 35. Konferenz... [weiter lesen]
Dupilumab verbessert bei Asthmaattacken die Lungenfunktion unabhängig vom Exazerbationsstatus
30. März 2023
Düsseldorf – Eine Add-on-Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab kann bei Asthma bronchiale Exazerbationen verringern und die Lungenfunktion verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Patient zuvor Exazerbationen hatte. Das zeigt eine Studie des... [weiter lesen]
Projekt untersucht Nutzen von Physician Assistents in Praxen
30. März 2023
Dortmund – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe startet Anfang April gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik Rheine und der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants ein zweijähriges Projekt zum Einsatz von Physician... [weiter lesen]
Lungenerkrankungen werden in Deutschland immer häufiger
30. März 2023
Berlin/Düsseldorf – Lungenerkrankungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Das geht aus dem neuen „Weißbuch Lunge“ hervor. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat es heute im Rahmen des Pneumologiekongresses mit 4.400 Teilnehmenden in... [weiter lesen]
Gematik kürt Hamburg zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit
30. März 2023
Berlin – Hamburg und Umgebung sollen zur ersten Modellregion für digitale Gesundheit werden. Das erklärte die Gematik heute in Berlin. Den Zuschlag hat sie zuvor dem Bewerberkonsortium rund um das Ärztenetz Hamburg erteilt, eine weitere Region soll noch hinzukommen. Ziel... [weiter lesen]
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
30. März 2023
Düsseldorf – Patienten mit Post-COVID-Syndrom weisen offenbar niedrigere Vitamin-D-Spiegel auf als Personen, die nicht an COVID-19 erkrankt waren. Das zeigt eine Studie von Pneumologen der Medizinischen Klinik Emden, deren Ergebnisse beim Jahreskongress der Deutschen... [weiter lesen]
Schlechter Schlaf könnte Herz-Kreislauferkrankungen begünstigen
30. März 2023
Sydney – Schlechter Schlaf könnte die kardiovaskuläre Gesundheit wesentlich beeinträchtigen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der University of Sydney und der University of Southern Denmark auf der Basis einer großen Beobachtungsstudie im Fachmagazin BMC Medicine (2023;... [weiter lesen]
Endometriose: Forschung und Versorgung ausweiten
30. März 2023
Berlin – Für eine verbesserte Behandlung von Endometriose-Patientinnen müsen vor allem die ambulante Versorgung ausgebaut werden sowie mehr Grundlagen- und Versorgungsforschung stattfinden. Dafür plädierten gestern Sachverständige bei einer Anhörung des... [weiter lesen]
G-BA zieht positives Resümee der telefonischen Krankschreibungen
30. März 2023
Berlin – Die Möglichkeit zu telefonischen Krankschreibungen bei leichten Erkältungsbeschwerden auch ohne Praxisbesuch endet am 31. März. Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zieht ein positives Resümee der in der Coronakrise eingeführten Sonderregelung. Die... [weiter lesen]
Bundesländer greifen Gemeinsamen Bundesausschuss an
30. März 2023
Berlin – Die Gesundheitsminister von Bund und Länder haben Vorwürfe gegen den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erhoben. Diese haben sie in einem aktuellen Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) festgehalten. Die Ländervertretung beim G-BA sei in der Ausübung... [weiter lesen]
Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert
30. März 2023
Berlin – Während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) die Verhandlungen zur künftigen Vergütung der Coronaimpfungen in der Regelversorgung für gescheitert erklärt hat, laufen die Verhandlungen in vielen anderen Bundesländern und KV-Regionen noch. Das zeigt eine... [weiter lesen]
Haushaltsausschuss will Bundesmittel für Gesundheitsämter nicht verlängern
30. März 2023
Berlin – Nach einer Milliardenspritze des Bundes für die Gesundheitsämter in der Coronakrise pocht der Haushaltsausschuss des Bundestages auf die künftige Finanzverantwortung der Länder. Es sei richtig gewesen, dass der Bund die Länder während der Pandemie finanziell in... [weiter lesen]
Abschlussbericht zum Coronarettungsschirm in NRW vorgelegt
30. März 2023
Düsseldorf – Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat aus dem kreditfinanzierten Coronarettungsschirm mit rund 16 Milliarden Euro Maßnahmen finanziert, um Pandemiefolgen abzufedern. Das geht aus dem abschließenden Bericht zu dem Rettungsschirm für die Landtagssitzung gestern... [weiter lesen]
Glomerulosklerose: Inaxaplin vermindert Proteinurie bei Menschen mit genetischem Schutz vor tropischen Parasiten
30. März 2023
Boston – Die schädlichen Auswirkungen einer unter Menschen afrikanischer Herkunft verbreiteten „gain of function“-Mutation auf die Podozyten der Nierenkörperchen lassen sich durch einen neuen Wirkstoff abschwächen. In einer internationalen Phase-2-Studie kam es bei... [weiter lesen]
Mecklenburg-Vorpommern will psychosoziale Krebsberatung ausbauen
30. März 2023
Schwerin – Die psychosoziale Krebsberatung wird nach Angaben des Sozialministeriums angesichts von 11.000 Neuerkrankungen jährlich in Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut. Das Ministerium fördere die Krebsgesellschaft MV in diesem Jahr mit rund 180.000 Euro, um die... [weiter lesen]