Zum Inhalt springen
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Rezeptbestellung
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Vorsorgeuntersuchung
Kontakt
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Menü
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
RSS News aus dem Deutschen Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt
UN-Organisation gehen Nahrungsmittelvorräte in Gaza aus
25. April 2025
Gaza – Das Welternährungsprogramm (WFP) hat eigenen Angaben zufolge alle seine Nahrungsmittelvorräte im Gazastreifen aufgebraucht. Grund ist, dass aufgrund der Schließung der Grenzübergänge keine neuen Hilfsgüter mehr in den Küstenstreifen kommen, wie die UN-Organisation mitteilte. Sie habe die letzten Lebensmittel an Küchen vor Ort geliefert. Diese...[weiter lesen]
Smartwatch: Quotient aus Puls und Schrittzahl zeigt Gesundheitsrisiken an
25. April 2025
Chicago – Die Nutzer eines Fitnessarmbands, die nach einer hohen täglichen Schrittzahl einen niedrigen Ruhepuls hatten, litten in einer Querschnittstudie seltener unter kardiometabolischen Erkrankungen. Dies zeigen die jetzt im Journal of the American Heart Association (2025; DOI: 10.1161/JAHA.124.036801) vorgestellten Ergebnisse. Die Bestimmung von...[weiter lesen]
Neuer BTK-Inhibitor hilft bei therapierefraktärer chronischer spontaner Urtikaria
25. April 2025
Barcelona – Der Brutontyrosinkinase (BTK)-Inhibitor Rilzabrutinib reduziert bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (CSU), die nicht ausreichend auf H1-Antihistaminika angesprochen haben, wirksam die Krankheitsaktivität und hat dabei ein akzeptables Verträglichkeitsprofil. Zu diesen Ergebnissen kommt eine in JAMA Dermatology publizierte...[weiter lesen]
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht Quereinstieg in die Allgemeinmedizin
25. April 2025
Rostock – Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern will Fachärzten den Wechsel aus anderen Gebieten in die hausärztliche Versorgung ermöglichen. Die Kammerversammlung hat dazu kürzlich entsprechende Kriterien und Rahmenbedingungen beschlossen. Dem Beschluss zufolge ist die Mindestvoraussetzung für einen solchen Wechsel der Nachweis einer 24-monatigen...[weiter lesen]
Vareniclin hilft Jugendlichen, E-Zigaretten aufzugeben
25. April 2025
Boston – Eine Behandlung mit Vareniclin hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die regelmäßig E-Zigaretten rauchen, mit dem Vapen aufzuhören. Das zeigt eine randomisiert-kontrollierte Studie aus den USA, deren Ergebnisse jetzt in JAMA publiziert wurden (2025; DOI: 10.1001/jama.2025.3810). In der 12-wöchigen Studie wurden Vareniclin, Placebo und...[weiter lesen]
Apixaban vermeidet Thromboembolie-Rezidive bei Krebspatienten auch in halber Dosis
25. April 2025
Paris – Die orale Antikoagulation, die bei Krebspatienten nach einer venösen Thromboembolie heute in der Regel mit direkten oralen Antikoagulanzien erfolgt, kann nach den ersten 6 Monaten in einer reduzierten Dosis fortgesetzt werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer Non-Inferioritätsstudie, die auf der Jahrestagung des American College of Cardiology...[weiter lesen]
Morbus Alzheimer: Studie findet erste kognitive Schwächen im früheren Erwachsenenalter
25. April 2025
New York – Jüngere Erwachsene mit gesundheitlichen Risikofaktoren für eine Demenzerkrankung im Alter zeigten in einer Kohortenstudie bereits in den 20er und 30er Lebensjahren erste Schwächen in kognitiven Tests. Auch Assoziationen zu entzündlichen Veränderungen und Biomarkern der Hirnschädigung waren laut der Publikation in The Lancet Regional Health...[weiter lesen]
Kalorienfreie Süßungsmittel könnten die Appetitsignale des Gehirns stören
25. April 2025
Los Angeles – Der Konsum von nicht kalorischen Getränken, die mit Sucralose gesüßt sind, könnte Schlüsselmechanismen im Hypothalamus stören, die für die Appetitregulation verantwortlich sind. Das berichten Forschende um Sandhya P. Chakravartti, University of Southern California in der Fachzeitschrift Nature Metabolism (DOI:...[weiter lesen]
Demenz: Bedeutung von Biomarkern bei Diagnose und Therapie
25. April 2025
San Diego/Ulm – Biomarker zur frühen Erkennung von Alzheimer, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen sind ein intensives Forschungsfeld – unter anderem, weil neue Therapieoptionen zum Beispiel gegen Alzheimer eine frühe Diagnose erfordern. Ein internationales Forschungsteam hat unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für...[weiter lesen]
Kardiometabolische Gesundheit: „Weekend-Warriors“ sind regelmäßig körperlich Aktiven ebenbürtig
25. April 2025
Mannheim – Körperliche Aktivität kann die kardiometabolische Gesundheit verbessern. In Bezug auf viszerales Fettgewebe (VAT) und epi-/perikardiales Fettgewebe (EPAT) macht es offenbar keinen Unterschied, ob sich die körperliche Aktivität auf das Wochenende beschränkt oder ob man sich regelmäßig bewegt. Das berichtete Shinwan Kany, Universitäres Herz-...[weiter lesen]