Zum Inhalt springen
Menü
Startseite
Unser Team
Unsere Leistungen
Rezeptbestellung
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Vorsorgeuntersuchung
Kontakt
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
Menü
Startseite
Unser Team
Stellenangebot
Unsere Leistungen
Kontakt
Online-Buchungen
Impftermine
Akuttermine
Infekttermine
Gesprächstermine
Vorsorgeuntersuchung
Rezeptbestellung
Impressum
Datenschutzrichtlinien
RSS News aus dem Deutschen Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt – Aktuelles
Staatssekretär Franke wirbt für zügige GKV-Finanzreform
16. Januar 2025
Berlin – In der Gesundheitspolitik müssen nach der Bundestagswahl dringend die drängenden Finanzierungsfragen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entschieden werden. Dazu gehört auch die Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen durch alle Steuerzahler.... [weiter lesen]
Ornithin-Transcarbamylase-Mangel: Neues Gen-Editing könnte Säugling geheilt haben
16. Januar 2025
Philadelphia – Ein Vierteljahrhundert, nachdem die erste klinische Gentherapie des Ornithin-Transcarbamylase-Mangels mit dem Tod eines Patienten endete, hat eine internationale Studie begonnen. Sie vermeidet nicht nur die damals fatale Immunreaktion. Das Gen soll auch an... [weiter lesen]
Potenzielles Krebsrisiko: FDA verbietet Erythrosin in allen Lebens- und Arzneimitteln
16. Januar 2025
Silver Spring – Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat ein seit 1990 geltendes Verbot des synthetischen Farbstoffs Erythrosin (E127), auch als „Red No. 3“ bekannt, auf alle Nahrungs- und Arzneimittel ausgeweitet. Als Grund werden tierexperimentelle... [weiter lesen]
KI-Systeme zeigen in neuropsychologischen Tests Zeichen kognitiver Beeinträchtigung
16. Januar 2025
Tel Aviv – Fast alle führenden großen Sprachmodelle oder „Chatbots“ zeigen Anzeichen einer leichten kognitiven Beeinträchtigung in Tests, die verwendet werden, um frühe Anzeichen von Demenz zu erkennen. Das berichtet eine israelische Arbeitsgruppe im British Medical... [weiter lesen]
Candida-Infektion kann Ösophaguskarzinom auslösen
16. Januar 2025
Rotterdam – Die chronischen Candida-Infektionen, zu denen es bei vielen Patienten mit Achalasie kommt, könnten eine wichtige Ursache für das deutlich erhöhte Krebsrisiko bei der seltenen Erkrankung der Speiseröhre sein. Dies zeigen die Langzeiterfahrungen eines... [weiter lesen]
Häufige Infektionen in der Kindheit erhöhen die Zahl späterer Antibiotikagaben
16. Januar 2025
Kopenhagen – Wer in der frühen Kindheit viele Infektionen durchmacht, hat ein erhöhtes Risiko, auch in der weiteren Kindheit oft Infektionskrankheiten zu erleben und Antibiotikatherapien zu benötigen. Das berichtet eine dänische Arbeitsgruppe im JAMA Network Open (2025;... [weiter lesen]
Studie mit Opfern der Terroranschläge von Paris liefert neue Erkenntnisse zur Remission von PTBS
16. Januar 2025
Caen – Forschende aus Frankreich haben Menschen untersucht, die im November 2015 die Terroranschläge in Paris miterlebt haben. Sie zeigen, dass die Remission von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) mit präfrontalen Mechanismen in Zusammenhang steht, die eine... [weiter lesen]
Allgemeinmediziner drängen auf Einführung eines Primärarztsystems
16. Januar 2025
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) setzt sich dafür ein, dass die Politik hausärztliche Praxen zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitssystem macht. „Es ist höchste Zeit, dass die Primärversorgung in Deutschland gestärkt... [weiter lesen]
Hartmannbund fordern mehr Anstrengungen bei der Prävention
16. Januar 2025
Berlin – Mehr Primärprävention, damit viele Krankheiten erst gar nicht auftreten, fordert der Hartmannbund (HB) von der nächsten Bundesregierung. „Eine Gesellschaft, die Krankheiten wirklich vorbeugen möchte, muss den gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Kontext... [weiter lesen]
Herbert-Lewin-Preis jährt sich zum zehnten Mal
16. Januar 2025
Berlin – Die Ärzteschaft arbeitet weiter an der Aufarbeitung ihrer Geschichte zu Zeiten des Nationalsozialismus. Erst vor kurzem hatte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Wanderausstellung mit Ergebnissen einer mehrjährigen Forschungsarbeit vorgelegt. Nun... [weiter lesen]
KV Brandenburg dringt auf zukunftsfeste Gesundheitspolitik
16. Januar 2025
Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) ruft die Politik dazu auf, sich den politischen Rahmenbedingungen für eine zukunftssichere ambulante Versorgung zu widmen. „Entscheidend für die zukünftige Versorgung ist, dass unsere Arbeit endlich voll vergütet... [weiter lesen]
Psychotherapeuten: Versorgung psychisch Kranker bedarfsgerecht ausbauen
16. Januar 2025
Berlin – Der Reformstau in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen muss umgehend behoben werden. Dafür setzt sich die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit ihrem gestern vorgelegten Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 ein. „Deutschland verfügt über... [weiter lesen]
Ärzteprotest gegen Robert F. Kennedy Junior als neuen Gesundheitsminister
16. Januar 2025
Washington – Mehr als 18.000 Ärzte haben in den Vereinigten Staaten einen Brief unterzeichnet, in dem sie den US-Senat auffordern, Robert F. Kennedy Junior als Bundesminister für Gesundheit und Soziales abzulehnen. In dem Brief, über den das British Medical Journal... [weiter lesen]
Rechnungshof: Zu viel Luftverschmutzung und Lärm in EU-Städten
16. Januar 2025
Luxemburg – Die Umweltbelastung in den Städten der Europäischen Union (EU) zählt weiterhin zu den größten Risikofaktoren für die Gesundheit. Dies geht aus einem gestern veröffentlichten Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs in Luxemburg hervor. Demnach ging in... [weiter lesen]
Tansania: Ministerium widerspricht WHO zu Marburg-Fieber-Verdacht
16. Januar 2025
Dar-es-Salaam/Addis-Abeba – Gibt es in Tansania einen Ausbruch des Marburg-Fiebers oder nicht? Die tansanische Gesundheitsministerin Jenista Mhagama widersprach heute einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über einen möglichen Ausbruch in dem ostafrikanischen... [weiter lesen]
Rezidivprophylaxe in der ambulanten Psychotherapie zunehmend genutzt
16. Januar 2025
Berlin – Immer mehr Patienten nutzen nach einer längeren ambulanten Psychotherapie die Möglichkeit zur Rezidivprophylaxe, die Rückfälle verhindern soll. Das zeigt ein neuer Evaluationsbericht des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Der G-BA hatte Mitte 2016 eine... [weiter lesen]
Brandenburgs Gesundheitsministerin will „stambulante“ Versorgung planen
16. Januar 2025
Potsdam – In Brandenburg sollen die ambulante und die stationäre Versorgung künftig viel enger kooperieren. Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) spricht dabei von einer „stambulanten“ Versorgung und will in ihrem Bundesland künftig eine sektorenübergreifende... [weiter lesen]
RKI: Grippewelle hat Ende Dezember begonnen
16. Januar 2025
Berlin – Die Grippewelle hat in Deutschland begonnen. Den Beginn datiert das Robert-Koch-Institut (RKI) seiner Definition zufolge rückblickend auf die Woche vom 30. Dezember, wie es in einem aktuellen Bericht zu akuten Atemwegserkrankungen heißt. „Influenzaerkrankungen... [weiter lesen]
Weniger Schwangerschaftsabbrüche als im Vorjahresquartal
16. Januar 2025
Wiesbaden – Zwischen Juli und September 2024 sind in Deutschland etwa 26.000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet worden. Das waren rund 2,6 Prozent weniger als im dritten Quartal des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. Die Ursachen für den Rückgang... [weiter lesen]
Zweifel bei Krankschreibung im Auslandsurlaub
16. Januar 2025
Erfurt – Arbeitgeber können bei Zweifeln an einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Krankschreibung nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts auch die näheren Umstände prüfen. Der Beweiswert einer außerhalb der EU ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)... [weiter lesen]